| Einzeltherapie So, wie die Ringe bei Berühren des Wassers entstehen, ihr Zentrum haben, so hat jeder Mensch sein inneres Zentrum. Ist hier die Übereinstimmung zu äußeren Gegebenheiten gestört, entsteht ein Leidensdruck. Individuelle Bewältigungsstrategien können diesen noch verstärken, der Betroffene sieht sich in einem Teufelskreis gefangen, aus dem es vermeintlich kein Entkommen gibt.
Psychische Störungsbilder und körperliche Erkrankungen sind oftmals die Folge. Mit Hilfe des Psychotherapeuten können dysfunktionale Denkmuster, die unangemessen starke Gefühls- oder Verhaltenskonsequenzen mit sich führen, aufgedeckt und hilfreiche erlernt werden. Der Hilfesuchende wird wieder "Herr" über seine Gefühle, sieht sich diesen nicht mehr hilflos ausgeliefert. Posttraumatische Belastungsstörung / Traumata im Kindes- und Jugendalter: Leiden Sie unter einer traumatischen Belastung, die Sie im täglichen Leben oder auch nachts in Form von Träumen erreicht, können wir gemeinsam diese Belastung "entkräften", so dass sie einen für Sie angemessenen emotionalen Umgang mit dieser finden. Probleme im Paar- / Familiengefüge Krisen belasten das gesamte Familienleben - jedes Familienmitglied auf seine Weise -, da sie oft in Endlosmustern oder negativen Situationen feststecken. Kinder können ihre Probleme meist nicht so gut artikulieren wie Erwachsene. Sie spüren eher ("sensible Antennen") als dass sie verstehen können, dass ein Ungleichgewicht besteht.
Im Rahmen der Psychotherapie geht es darum, Verhalten zu verstehen und Schritte in die Richtung möglicher neuer Wege zu erlernen. Der Hilfesuchende lernt, sich besser zu entfalten und weiterzuentwickeln, seine Ressourcen und Fähigkeiten bestmöglich zu nutzen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen und deren Umsetzungsmöglichkeiten. Ihr Kind lernt, Verständigungs- und Lernprozesse aufzubauen und sich über Ängste und Nöte zu äußern. Ein Abbau emotionaler und sozialer Fähigkeitsdefizite sowie die Entwicklung der kognitiven Reife und Lösung innerer Konflikte wird so ermöglicht. Dauer der Therapie: Wir besprechen gemeinsam die Dauer der Therapie individuell abgestimmt nach Ihren Bedürfnissen. Eine Sitzungseinheit beträgt 60 Minuten. Schweigepflicht: Sämtliche Inhalte der Behandlung unterliegen der Schweigepflicht. - z. Zt. sind noch freie Therapieplätze vorhanden -
Kontakt: Karin Hinkelmann Zur Alten Schule 4 26931 Elsfleth Tel.: 04404 / 970 470 Email: karinhinkelmann@web.de |
|